Kontakte:
Via Conte Agostino Pepoli 180
91100 Trapani

Wie kommt man
Infos anfordern

Museen und Ausstellungen

Regionales Museum Pepoli

Regionales Museum Pepoli Regionales Museum Pepoli
Dieses Museum, ein absolutes Muss, wenn Sie sich in Trapani befinden, befindet sich in einem Gebäude von erheblichem historischem Wert und beherbergt Kunstwerke von unschätzbarem Wert.

Bei Ihrem Besuch in Westsizilien dürfen Sie das Regionale Museum “Agostino Pepoli” auf keinen Fall versäumen. Erstens aufgrund des Ortes, an dem es sich befindet: das Palastgebäude aus dem 14. Jahrhundert, das seine Sammlungen beherbergt, ein ehemaliges Kloster der Karmeliter neben dem Heiligtum der Hl. Annunziata, und zweitens wegen seiner außergewöhnlichen, vielfältigen Sammlungen.

Das Museum ist nach dem Grafen und Mäzen Agostino Pepoli benannt, der es zu Beginn des 20. Jahrhunderts eröffnete.

Indem der Besucher durch das manieristische Kloster und die prächtige Treppe aus polychromem Marmor geht, begibt er sich auf eine Reise zur Entdeckung der Geschichte, des Territoriums und der multikulturellen Seele der Stadt Trapani durch Sammlungen, die ihn durch die Jahrhunderte führen. Die Sammlung umfasst archäologische Funde aus dem Paläolithikum, reicht von der römischen und hellenistischen Ära bis zu den neuesten Funden aus der Zeit des Risorgimento.

Dieses Museum und seine Sammlungen erzählen die figurative Kunst des Gebiets von Trapani, mit besonderem Augenmerk auf dekorative Kunst, in der die Stadt als Produktionszentrum herausragt und eine Referenz in Goldschmiedekunst, Korallen, Majolika und Krippenskulptur ist.

Die gelassene Eleganz und die Geschmeidigkeit des “lebendigen Marmors” prägen den Abschnitt der Renaissance-Skulptur, der Werke wie die schöne und edle Statue des Heiligen Jakobus des Älteren (1522) von dem großen Antonello Gagini enthält. Zusammen mit anderen Werken der Gaginesischen Schule erzählt es von dem großen Erfolg der Werkstatt der Gagini in Palermo in Trapani und einem spezifischen skulpturalen Geschmack, der sich auf der Insel etablierte.

Bemerkenswert sind auch die Werke der Pinakothek (vom Mittelalter bis zum XX. Jahrhundert), wie das Polyptychon von Trapani aus dem 15. Jahrhundert und der dem Tizian zugeschriebene San Francesco.

Schließlich ist auch der Abschnitt des roten Goldes von Trapani, das Korallen, prächtig. Er präsentiert unzählige raffinierte Dekorationen für sakrale Gewänder, liturgische und häusliche Gegenstände oder persönliche Ornamente wie Schmuck, bei dem Korallen in unzähligen Stilen verarbeitet sind, kombiniert mit anderen edlen Materialien, die die Kunst der Korallenschmiede zu einem Aushängeschild der dekorativen Künste gemacht haben, dank einer Tradition großer Meister dieser Kunst, die Trapani seit dem 15. Jahrhundert in ganz Europa berühmt gemacht haben.

Via Conte Agostino Pepoli 180, 91100 – Trapani

Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag, von 9:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass um 17:00 Uhr)
Sonntag und Feiertage, von 9:00 bis 13:00 Uhr (letzter Einlass um 12:00 Uhr)
Der erste Sonntag im Monat ist der Eintritt frei.

Vollpreiskarte: 6,00 Euro.
Ermäßigte Karte: 3,00 Euro.

Informationen:
www.regione.sicilia.it/bbccaa/museopepoliExternal link

Fragen? Antworten!

Planen Sie Ihren Urlaub

Diese Website ist Ihr perfekter Urlaubsplaner! Hier finden Sie alle wichtigen Infos und Ansprechpartner, falls Sie Fragen haben.

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

versuchen Sie es erneut

Fehler