Schöne Orte
Die Salinen von Trapani und Paceco
In diesem Naturschutzgebiet, in dem man fast 300 Vogelarten beobachten kann, ist es dem Menschen gelungen, sich respektvoll und harmonisch einzufügen.
Dieses wichtige Schutzgebiet wird vom italienischen WWF-Verein verwaltet und erstreckt sich über etwa tausend Hektar vom südlichen Stadtrand von Trapani bis zum Dorf Salina Grande, südlich von Nubia. Das Symbol des Reservats ist der Säbelschnäbler, eine der vielen Vogelarten, die dort nisten. Diese stimmungsvolle, fast metaphysische Landschaft, in der die einzigen Reliefs die weißen Salzberge und die Silhouetten der Mühlen sind, die sich in den Becken spiegeln, hat einen großen historischen, ökologischen und ethno-anthropologischen Wert. Das Naturschutzgebiet umfasst mehrere Privatgrundstücke, die auch heute noch als Salzproduktionsstätten dienen. Die Salinen werden nach traditionellen Methoden unter Nutzung von Sümpfen und Ackerflächen bewirtschaftet.
Als eines der wichtigsten küstennahen Feuchtgebiete in Westsizilien zeichnet sich das Naturschutzgebiet ferner durch eine außergewöhnliche und artenreiche Flora und Fauna aus. Das Brackwasser, das eine extreme Lebensgrundlage darstellt, beherbergt Strauch- und Staudenarten, die sich an dieses außergewöhnliche Ökosystem angepasst haben.
Darunter befinden sich wichtige endemische Arten, die für diesen Lebensraum typisch sind, wie z. B. das stumpfblättrige Glaskraut (Halocnemum strobilaceum), eine suffrutische Art, die nur an wenigen anderen Orten in Sizilien und Sardinien beschrieben wurde, und die Meeresblume (Calendula maritima), eine seltene endemische Art, deren Verbreitungsgebiet auf die Küstenregion zwischen dem Stagnone von Marsala und dem Monte Cofano beschränkt ist. Das Schutzgebiet ist auch ein Rastplatz für zahlreiche Zugvogelarten auf ihrer Migrationsroute nach Afrika. Die Salinen von Trapani und Paceco sind ein Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von menschlicher Aktivität und Natur unter Berücksichtigung der fast dreihundert Arten von Zugvögeln und sesshaften Vögeln.