Der Mythos der Florio: eine Dynastie, die ihre Spuren hinterließ.

Der Mythos der Florio: eine Dynastie, die ihre Spuren hinterließ. Der Mythos der Florio: eine Dynastie, die ihre Spuren hinterließ.
Wenn Sie das Buch „Die Löwen von Sizilien“ von Stefania Auci fasziniert hat, in dem es um die Familie Florio geht, wissen Sie, dass man in dieser Gegend Siziliens auf den Spuren ihrer Handelsunternehmen wandeln kann, die von denen englischer Unternehmer inspiriert waren.

Die Thunfischindustrie und das Marsala-Epos trugen dazu bei, den Mythos dieser Familie zu verstärken, die hier eine unauslöschliche Spur ihrer Anwesenheit hinterließ, wie beispielsweise in Favignana, in der ehemaligen Thunfischverarbeitungsanlage oder in der Architektur des Palazzo Florio, der im Liberty-Stil errichtet wurde. Beide Gebäude empfangen die auf der Insel ankommenden Besucher und verdienen es, mit Neugier und gemächlich entdeckt zu werden.

Von einem Ort zum anderen gibt es in diesen Breitengraden zwei weitere Residenzen, die die Geschichte dieser berühmten Familie erzählen: in Marettimo die Case Florio, ein Landhaus in der Nähe der Weinberge, in dem sich die Familie Florio während der Weinlese aufhielt, und in Trapani die Villa Aula, eine elegante Residenz, die sie während ihres Aufenthalts in diesem Teil der Insel nutzte.


Auf dem Festland gibt es einen Ort, der den Ursprung der Verbindung zwischen dieser Familie mutiger Unternehmer und dem Gebiet darstellt: die alte Weinkellerei zur Herstellung von Marsala-Wein. Sie ist in bewegungsloser Stille, gleich einem schlafenden Riesen, auf dem Gemälde von Antonino Leto aus den Jahren 1865-70 dargestellt, das Ignazio Senior in Auftrag gab und dessen Nachlass von den Florio-Kellereien zusammengetragen wurde.

Es gibt viele Beweise für den Aufenthalt der Familie und ihre Entdeckung führt den Besucher zurück in eine glorreiche Zeit der sizilianischen Vergangenheit.

Informationen anfordern

Könnte es für Sie interessant sein...

Industrie, die sich in Kultur verwandelt.

Die ehemalige Florio-Fabrik der Tonnare von Favignana und Formica

Ein großartiges Beispiel dafür, wie aus Industriearchäologie ein Mehrzweckmuseum werden kann.

EINE ABSOLUTE NUMMER: ITALIENS ERSTER DOC.

Marsala

Seine Geschichte ist uralt und faszinierend, ebenso wie die Anziehungskraft, die die bedeutenden und talentierten englischen Kaufleute auf dieses Land ausübten.

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

versuchen Sie es erneut

Fehler